Am 29. September 2025 nahm Klasse 9.14 in der Katharina-Heinroth-Grundschule an dem Projekt „Kultur der Erinnerung“ teil. Im ersten Teil hörten wir über die ehrenamtliche Arbeit von Klaus und Alina…

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe Staatliche Europaschule Berlin (SESB) Deutsch-Polnisch Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Am 29. September 2025 nahm Klasse 9.14 in der Katharina-Heinroth-Grundschule an dem Projekt „Kultur der Erinnerung“ teil. Im ersten Teil hörten wir über die ehrenamtliche Arbeit von Klaus und Alina…
Preisverleihung im Schreibwettbewerb „Kids für Europa“ 2025 Am 25. September 2025 fand im Ludwig-Erhard-Haus die 23. Preisverleihung im Schreibwettbewerb der Europa-Schulen Berlin statt. Die diesjährige Edition stand unter dem Titel…
Im Juni waren Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Austauschs mit Sevilla in unserer Schule zu Gast. Eltern und Schüler:innen berichten von einer ereignisreichen und sehr schönen Zeit. Wir freuen…
Der Polnische Rat Landesverband Berlin lud am 25. Mai zum gemeinsamen Feiern des „Polonia-Tages 2025“ ein. Der traditionelle „Polonia-Tag“ wurde in Reinickendorf zum zwölften Mal ausgerichtet.Der Polonia-Tag ist ein Raum…
Am 13. und am 20. Mai 2025 besuchten unsere Schule Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, unserer Kooperationspartner, der Katharina-Heinroth-Grundschule, um unsere Schule kennen zu lernen. Es war die erste…
Videoprojekt mit Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Wir, Schüler:innen des 8. und 13. Jahrgangs der RJO, haben uns mit dem Thema „Rassismus“ befasst. Wir waren ein Teil eines…
Willkommen in „ Polschland“ - Abendshow mit Steffen Möller an der RJO Schon zum zweiten Mal in diesem Schuljahr war es uns eine sehr große Freude, den deutsch-polnischen Kabarettisten Steffen…
Workshop mit Tim Holland zum Schreibwettbewerb der Europa-Schulen 2025. In diesem Jahr ging es um das Thema „Wahre Freundschaft…“ Am 2. April 2025 fand der gemeinsame Workshop zum Schreibwettbewerb der…
Vom 15. bis zum 18. März nahmen ca. 40 Schüler aus Europa- und Regelklassen an einer Exkursion in Auschwitz/Birkenau und Krakau teil. Wir hatten eine lange Führung in Auschwitz und…
Am 28.2.25 fand eine Veranstaltung mit Vertretern der Slavistik der Universität Potsdam statt, die über die Perspektiven des Studiums und ihren Erfahrungen im Studium berichtet haben. Unter den Gästen war…