Projekt Stalag 3 C

Im polnischen Drewitz, einem Ort in unmittelbarer Nähe der heutigen Grenzstadt Küstrin, befindet sich eine bescheidene Gedenkstätte, die an die vielen Opfer des Kriegsgefangenenlagers Stalag III C erinnert. Das Stalag III C, eines von über 200 Stammlagern im damaligen Reichsgebiet, galt als eines der bedeutendsten Lager im Zweiten Weltkrieg, in dem nachweislich bis zu 70.000 Kriegsgefangene aus verschiedenen Nationen, u.a. Polen, Belgien, Frankreich, England, Jugoslawien und Russland, interniert wurden.

An drei Tagen setzten sich Jugendliche aus Deutschland und Polen mit diesem schwierigen Erbe auseinander, lernten die Geschichte des Stalags kennen und erhielten vertiefende Informationen zur NS-Zwangsarbeit und deren Folgen für die Opfer. Der Workshop wurde von den Jugendlichen filmisch begleitet, und aus dem Material entstand ein Lehrfilm von Schülern für Schüler über das Stalag III C.

Ein Projekt von Kultureben e.V. in Kooperation mit der Robert-Jungk-Oberschule Berlin und der Schule aus Kostrzyn nad Odrą.

Gefördert mit Mitteln der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung, der Sanddorf-Stiftung sowie der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung.