Die Kooperation mit der polnischen Partnerschule (Technikum Nr. 1 aus Międzyrzecz) wird kontinuierlich vertieft und intensiviert. Zwei Projekte wurden im ersten Semester des Schuljahres 2024/25 erfolgreich abgeschlossen.

Mitte September fand ein Projekt zum Thema „Europa in the Classroom – Gemeinsam für eine starke Zukunft“ statt, das sich mit den politischen Aspekten der Bildung der jungen Generation befasste und in Kooperation mit der Europäischen Akademie Berlin durchgeführt wurde.
Ziel des Projektes war es, gemeinsam zu reflektieren, vor welchen Herausforderungen wir heute stehen und welche Bedeutung dies für Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland, Polen und Europa in Zukunft haben könnte. Neben Integrationsworkshops umfasste das Projekt auch thematische Workshops, in denen sich die deutschen und polnischen Teilnehmer:innen über ihre Erwartungen und die Chancen, die sie dafür sehen, austauschen konnten.
Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war zum einen der Besuch des Stasi-Museums und ein Gespräch mit einem Zeitzeugen und zum anderen ein Treffen mit Frau Gosia Bińczyk im Europäischen Haus, die als Vertreterin der Europäischen Kommission in Deutschland die wichtigsten Aufgaben der Europäischen Kommission anschaulich darstellte, aber vor allem deutlich machte, welche wichtige Rolle junge Menschen und ihre Ansichten bei der Gestaltung und Weichenstellung für die Zukunft Europas spielen.
Die Teilnehmer bewerteten das Projekt sehr positiv:
„Ich fand den Austausch sehr schön, denn ich habe viele neue nette Menschen kennengelernt und auch ab und zu ein bisschen polnisch dazu gelernt. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch die Workshops.“ (Sara)
„Ich finde der Polnisch Austausch war total spaßig witzig und vor allem toll. Es hat mir sehr Spaß gemacht und ich bin dankbar, dass ich mit gehen durfte. Die Leute und die Themen waren spannend!“ (Kaya)
„Der Austausch war das beste und schönste Erlebnis für mich“ (Maryam)
„Ein weiteres schönes Projekt liegt hinter mir. Ich ging dahin mit derselben Erwartung wie zu den anderen DE-PL Projekten: Neue Sachen Lernen und ausprobieren, (…) Es war eine weitere schöne Erfahrung, die in der Erinnerung bleiben wird.“ (Bartek)


















