Juniorwahl 2025

Aufgepasst RJO, wir waren wählen

In der Woche vom 11. bis zum 17. Februar wurden an unserer Schule Wahlen durchgeführt.

Viele Schüler:innen der Mittelstufe waren mit ihrer Klasse wählen. Auch die Oberstufe war wählen, jedoch selbstständig ohne ihre Lehrer:innen in den Hofpausen.

Am 19. Februar haben der Profilkurs Politik 11 und der Politik Leistungskurs 12 die Stimmen ausgezählt. Dies dauerte etwa 3 ½ Stunden. Da einige Wähler:innenverzeichnisse nicht korrekt ausgefüllt wurden, mussten wir von vorne beginnen. Die Nerven lagen blank!

Nun zu den Ergebnissen der Juniorwahl an unserer Schule.

Beginnen wir mit den Erststimmen: Vorne lagen die Linken mit 30,7%, dicht gefolgt von der SPD mit 27,6% der Stimmen. Mit etwas Abstand folgt die AfD mit 11,1%, die CDU mit 10,9%, die Grünen mit 10,6%.

Kommen wir nun zu den Zweitstimmen: Angeführt werden diese ebenfalls von den Linken mit 29,5%. Abermals gefolgt von der SPD welche 18,8% erreichte. Danach kommt die CDU mit 10,7%, die AfD mit 9,4% und das BSW mit 8,6% der Stimmen.

Abschließend wollen wir noch auf die Wahlbeteiligung eingehen. Die 8. Klassen hatten die höchste Wahlbeteiligung mit sagenhaften 91,5%, wohingegen die geringste Wahlbeteiligung bei der Oberstufe zu finden war, mit gerade einmal 56%. Die durchschnittliche Wahlbeteiligung lag bei 81,5%.

Zum Schluss wollen wir uns bei unserem ausgesprochen hilfsbereiten Hausmeister Herr Zibell bedanken, ohne den die Wahlen gar nicht erst hätten stattfinden können. Außerdem danken wir allen Mitwirkenden für ihre tatkräftige Unterstützung.

Vor allem aber geht unser Dank raus an euch: Danke, dass ihr wählen wart.

LK 12 Politik

 

Alle Ergebnisse der Juniorwahl: https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl