Am 5. Dezember 2024 fand ein Fachtag der Staatlichen Europa-Schule Berlin (SESB) statt. An der Veranstaltung nahmen die Repräsentanten der Schulleitungen, Lehrerschaft, Pädagogischen Personals, Schülerschaft und Elternschaft teil. Auch die Robert-Jungk-Oberschule war dabei.
Zum Auftakt stellte Prof. Dr. Jens Möller von der Christian-Albrechts-Universität in Kiel die Hauptergebnisse der Europa-Studie vor. Die Schülerinnen und Schüler des SESB schnitten u.a. besser im Leseverstehen ab und waren in Englisch schon in der 9. Klasse ein Jahr voraus zu Vergleichsgruppen, die aus den Regelklassen der gleichen Schule oder anderer Schulen kamen.
Mit der Methode einer Zukunftswerkstatt, benannt nach dem Zukunftsforscher und Wissenschaftler, unserem Namensgeber Robert Jungk, wurden verschiedene Workshops zu Oberthemen wie Organisation und Kooperation, Öffentlichkeit, Europäische Dimension und Unterstützung und Förderung der Lernenden durchgeführt.
Es gab die Möglichkeit des Austausches, aber auch der Erarbeitung von Projektideen für die Weiterentwicklung der SESB.
A.Bernegg