Unser Workshop „(Un)sichtbare Orte – Siegfried Hirschmann und das vergessene Industrieimperium – ein virtueller Rundgang entsteht“ ist erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Fürstenwalde und Berlin arbeiteten wir unermüdlich auf…

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe Staatliche Europaschule Berlin (SESB) Deutsch-Polnisch Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Unser Workshop „(Un)sichtbare Orte – Siegfried Hirschmann und das vergessene Industrieimperium – ein virtueller Rundgang entsteht“ ist erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Fürstenwalde und Berlin arbeiteten wir unermüdlich auf…
Am 26. September 2024 fand im Goldberger-Saal des Ludwig-Erhard-Hauses die Preisverleihung des 22.Schreibwettbewerbs der SESB unter dem Thema „Die Zukunft…?“ statt. Der Wettbewerb ist für die Schülerinnen und Schüler vorgesehen,…
Im polnischen Drewitz, einem Ort in unmittelbarer Nähe der heutigen Grenzstadt Küstrin, befindet sich eine bescheidene Gedenkstätte, die an die vielen Opfer des Kriegsgefangenenlagers Stalag III C erinnert. Das Stalag…
Die Schülerinnen und Schüler verbringen im September ca. 10 Tage bei ihren spanischen Gastfamilien in Sevilla. In dieser Zeit erleben sie den Alltag ihrer Austauschpartnerinnen und -partner und unternehmen Wochenendaktivitäten…
Workshop vom 4. – 6. September 2024 „(Un)sichtbare Orte – Siegfried Hirschmann und das vergessene Industrieimperium – ein virtueller Rundgang entsteht“ Teil 2 Es geht in die nächste Etappe –…
Am 18. April fand in diesem Jahr der Känguru-Wettbewerb statt und nun endlich gibt es die Auswertung. Teilgenommen haben an der RJO in diesem Jahr 55 Schülerinnen und Schüler aus…
Am 18. Juni 2024, um 18:00 Uhr, fand im Studio 14 – rbb roof lounge, Masurenallee 20, 14057 Berlin, die Veranstaltung "Polen verstehen" statt. An diesem Treffen nahmen wir als…
Das Ethikthema "Liebe und Sexualität" wurde in den deutsch-polnischen Europaklassen 9.24 und 10.24 auf eine schöne Art und Weise vertieft. Neben dem Kinofilm "Das schönste Mädchen der Welt" und der Theateraufführung…
„Die Deutsche sind reich und die Polen…“ Vom 7.04.2024 bis 13.04.2024 fand die nächste deutsch-polnische Jugendbegegnung statt. Das Thema des Theaterprojekts waren deutsch-polnische Stereotypen. Auf dem Programm standen tägliche Workshops,…
Schüler:innen der 9.12 haben im Rahmen des im Politikunterrichts behandelten Themas "Demokratie in Deutschland" Erklärvideos zu den Verfassungsorganen der BRD erstelltFür die Erstellung haben sie die schuleigenen iPads und die…